Erziehungsberatung

Erziehungsberatung
Er|zie|hungs|be|ra|tung 〈f. 20Beratung der Eltern in erzieher. Fragen durch Lehrer, Schulpsychologen, Angestellte der Jugendwohlfahrt u. a.

* * *

Er|zie|hungs|be|ra|tung, die:
a) Beratung von Eltern in Erziehungsfragen;
b) sozialpädagogische Einrichtung, die Eltern in Erziehungsfragen berät.

* * *

I
Erziehungsberatung,
 
diagnostische, beratende und gegebenenfalls therapeutische Hilfestellung für Kinder, Jugendliche und ihre Erziehungs- beziehungsweise Sorgeberechtigten in pädagogischen, psychologischen und sozialen (gelegentlich auch medizinischen) Fragen der Erziehung und der persönlichen Beziehungen im häuslichen wie außerhäuslichen Umfeld. Hauptbereiche der Erziehungsberatung sind Beziehungs- und (schulische) Leistungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten sowie mit Drogenabhängigkeit verbundene Probleme.
 
In Deutschland wird die institutionalisierte Erziehungsberatung auf der Grundlage des 1990 in Kraft getretenen, zuletzt am 13. 6. 1994 geänderten Kinder- und Jugendhilfegesetzes von Erziehungsberatungsstellen wahrgenommen, die meist von den Kommunen, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden, zum Teil auch von Universitäten getragen werden und im Dachverband der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung zusammengeschlossen sind.
 
Die Erziehungsberatungsstellen werden in der Regel von Diplom-Psychologen/-Psychologinnen und/oder Ärzten/Ärztinnen geleitet. Das Personal umfasst im Allgemeinen mindestens je einen Psychologen und Sozialarbeiter sowie einen (des öfteren im Rahmen einer bestimmten Stundenzahl tätigen) Arzt; je nach finanzieller Ausstattung und Aufgaben- beziehungsweise Versorgungsbereich kommen Psychotherapeuten, Logopäden, Heil-, Sozial- und/oder Sonderpädagogen, mitunter auch Beschäftigungstherapeuten dazu.
 
Die inhaltliche Arbeit variiert mit der theoretischen Ausrichtung der Mitarbeiter, sie ist jedoch nur interdisziplinär (als Teamarbeit) realisierbar und erfolgt kind-, problem- oder familienorientiert. Die angewandten Methoden reichen von Informationen, Aufklärung, Verweisungen an andere Stellen beziehungsweise Fachkräfte und reinen Rechtshilfen über spiel- und psychotherapeutische Verfahren der Einzelhilfe bis hin zur sozialen Gruppenarbeit und Formen der Gruppentherapie einschließlich Familientherapie.
 
Erziehungsberatung wird deutlich häufiger von Angehörigen der Mittelschicht als von Arbeiterfamilien und Randgruppen in Anspruch genommen, die (besonders in letzterem Fall) eher durch spezialisierte Einrichtungen (etwa Drogen- oder Aids-Beratungsstellen) oder Methoden der Gemeinwesenarbeit (z. B. Streetwork) zu erreichen sind.
II
Erziehungsberatung,
 
die beratende Unterstützung von Erziehern (Eltern, Lehrer u. a.) sowie von Kindern und Jugendlichen bei Schwierigkeiten und Problemen, die sich im Rahmen der Erziehung ergeben. Hauptaufgabe der in zahlreichen deutschen Städten eingerichteten und von (meist im Team arbeitenden) Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeitern und/oder Ärzten geleiteten Erziehungs- oder Familienberatungsstellen ist die Ursachenanalyse von Störungen der seelischen und geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Entsprechend werden am Einzelfall orientierte Bildungs- und Erziehungsratschläge gegeben und nötigenfalls therapeutische Behandlungen eingeleitet. - Auf innerschulische Probleme und Schullaufbahnberatung ist die pädagogische Beratung spezialisiert. - In Österreich nehmen v. a. in Wien Kinder- und Jugendpsycholog. Beratungsstellen Aufgaben der Erziehungsberatung wahr.

* * *

Er|zie|hungs|be|ra|tung, die: a) Beratung von Eltern in Erziehungsfragen; b) sozialpädagogische Einrichtung, die Eltern in Erziehungsfragen berät.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erziehungsberatung — erfolgt informell innerhalb der Familien, fachlich z. B. durch Beratungslehrer der Schulen, professionell und institutionell an dafür spezialisierten Erziehungsberatungsstellen. Diese heißen heute überwiegend Erziehungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erziehungsberatung — Er|zie|hungs|be|ra|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Virtuelle Beratungsstelle der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung — Die Virtuelle Beratungsstelle (VBSt) dient der Versorgung von anspruchsberechtigten Eltern und Jugendlichen mit Leistungen nach § 28 SGB VIII (Kinder und Jugendhilfegesetz). Die VBSt geht auf den Beschluss der Jugendministerkonferenz vom Mai 2003 …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik — Die Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik (APP) ist ein Verein mit Sitz in Wien, der sich der Anwendung der Psychoanalytischen Pädagogik widmet, vor allem in Form der psychoanalytisch pädagogischen Erziehungsberatung. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • August Aichhorn — Grab von August Aichhorn auf dem Meidlinger Friedhof in Wien August Aichhorn (* 27. Juli 1878 in Wien; † 13. Oktober 1949 ebenda) war ein österreichischer Pädagoge und Psychoanalytiker …   Deutsch Wikipedia

  • Berater — Der Begriff Beratung bezeichnet umgangssprachlich ein strukturiertes Gespräch oder eine korrespondierende Kommunikationsform (Brief, E Mail o. ä.) oder auch eine praktische Anleitung, die zum Ziel hat, eine Aufgabe oder ein Problem zu lösen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bke-Gütesiegel — Das bke Gütesiegel Das bke Gütesiegel „Geprüfte Qualität wird durch die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung vergeben. Das Siegel hat eine Gültigkeit von vier Jahren und bescheinigt einer Einrichtung der Jugendhilfe bzw. Erziehungsberatung, zum …   Deutsch Wikipedia

  • Гельмут Фигдор — (нем. Helmuth Figdor 16 марта 1948 года, Вена, Австрия) австрийский психоаналитик и психотерапевт, член Немецкой и Международной психоаналитических ассоциаций, один из основоположников нового направления в развитии психоаналитической педагогики,… …   Википедия

  • Фигдор, Гельмут — Гельмут Фигдор (нем. Helmuth Figdor 16 марта 1948 года, Вена, Австрия) австрийский психоаналитик и психотерапевт, член Немецкой и Международной психоаналитических ассоциаций, один из основоположников нового направления в развитии… …   Википедия

  • AD(H)S — Klassifikation nach ICD 10 F90. Hyperkinetische Störungen F90.0 Einfache Aktivitäts und Aufmerksamkeitsstörung F90.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”